Ulysseus European University Alliance erweitert globale Reichweite durch strategische Kooperationen und Initiativen zur Wissenschaftsdiplomatie

Ulysseus European University Alliance erweitert globale Reichweite durch strategische Kooperationen und Initiativen zur Wissenschaftsdiplomatie

In einem strategischen Schritt zur Förderung der internationalen Zusammenarbeit weitet die Ulysseus European University ihre Reichweite über Europa hinaus aus und knüpft Verbindungen mit Universitäten in aller Welt. Diese Initiative erkennt die Notwendigkeit globaler Partnerschaften an, um die Wettbewerbsfähigkeit europäischer Universitäten zu erhalten. Die Allianz ist von der Konzeption zur praktischen Umsetzung übergegangen und bildet strategische Allianzen zur Förderung von Innovation und Forschung auf globaler Ebene.

Am 24. April stellte die Ulysseus European University auf der Konferenz “Beyond Europe: Joining European Universities Alliances as R&I International Partners” ihre strategischen Bestrebungen vor, ihre Reichweite über Europa hinaus auszudehnen und Verbindungen mit Universitäten in aller Welt herzustellen. Diese Online-Konferenz wurde vom MCI | The Entrepreneurial School® im Rahmen von Compass veranstaltet, einem Satellitenprojekt und Aushängeschild für die F&I-Agenda und -Strategie der Ulysseus-Allianz.

In Anerkennung der unverzichtbaren Rolle globaler Zusammenarbeit für den Erhalt und die Verbesserung der globalen Wettbewerbsfähigkeit europäischer Universitäten ist die Allianz von der Konzeptualisierung zur praktischen Umsetzung übergegangen und konzentriert sich auf die Bildung strategischer Allianzen auf globaler Ebene.

Wissenschaftsdiplomatie: Katalysator für internationale Zusammenarbeit 

Ein zentraler Aspekt dieser Veranstaltung war die Bedeutung der Wissenschaftsdiplomatie für die Förderung der internationalen Zusammenarbeit in Forschung und Innovation. Angesichts der Komplexität der Herausforderungen, die von einzelnen Einrichtungen nicht allein bewältigt werden können, unterstrich die Konferenz die Notwendigkeit kollektiver Maßnahmen und der Bündelung von Ressourcen. Die Ausführungen von Charlotte Ringus von der EU-Allianz für Wissenschaftsdiplomatie beleuchteten die Bemühungen der Allianz an der Basis und die Fortschritte bei der Stärkung der Wissenschaftsdiplomatie in Europa.

Die Diskussion drehte sich auch um die Bildung und Entwicklung einer informellen Allianz, die drei Forschungsprojekte umfasst, einen Rechtsstatus anstrebt und 32 institutionelle Mitglieder zählt. Die Konferenz zeichnete die Ursprünge der Wissenschaftsdiplomatie nach, beschrieb ihren multidimensionalen Charakter und betonte die Rolle der Universitäten als diplomatische Sprecher. Die Bemühungen zur Entwicklung einer Agenda für Wissenschaftsdiplomatie wurden ebenso hervorgehoben wie die Initiativen zum Aufbau von Kapazitäten und die Veröffentlichung des Utopia Review Journals.

Ausweitung der Zusammenarbeit über die Grenzen hinaus 

Ein weiterer Schwerpunkt war die Ausweitung der Zusammenarbeit über die Grenzen der Europäischen Universitätsallianz hinaus, wobei Partnerschaften mit Einrichtungen wie der Universität Danang und der Universität Laval hervorgehoben wurden. Diese Partnerschaften unterstreichen das Engagement der Allianz für globale Reichweite und integrative Zusammenarbeit, indem sie erfolgreiche Kooperationsmodelle, Initiativen zum Aufbau von Kapazitäten und interdisziplinäre Forschungsbemühungen vorstellen.

Die Konferenz schloss mit einer Danksagung für die Kooperationsmöglichkeiten und betonte das transformative Potenzial der globalen Zusammenarbeit im Hochschulbereich. Sie hob die Bedeutung von Vielfalt, akademischer Integrität und die zentrale Rolle von Studierenden und Forschenden bei der Förderung von Innovation und Zusammenarbeit hervor. Mit Blick auf die Zukunft bekräftigte die Europäische Universitätsallianz ihr Engagement für eine Intensivierung der Zusammenarbeit, die Ausweitung gemeinsamer Programme und die Schaffung von mehr Möglichkeiten für Studierende und Forschende weltweit.

Mit einem strategischen Ansatz, einem Bekenntnis zur Wissenschaftsdiplomatie und einem Schwerpunkt auf der Förderung von Zusammenarbeit und Kapazitätsaufbau ist die Europäische Universitätsallianz bereit, den Weg in eine stärker vernetzte und innovative Zukunft der Hochschulbildung zu ebnen.

COMPASS im Detail

COMPASS: Leading Ulysseus to become a European University excellence model through Research and Innovation ist ein Horizon 2020 Projekt und das Flaggschiff für die F&I Agenda und Strategie von Ulysseus. Diese Aktion, die Teil des Programms „Wissenschaft mit und für die Gesellschaft“ von Horizon 2020 (SwafS) ist, wird den Transformationsprozess der Ulysseus hin zu einer europäischen Universität durch eine gemeinsame F&I-Strategie erleichtern, die wiederum ihr Innovations-Ökosystem konsolidieren wird.