Als Student/in der Ulysseus European University, laden wir Sie ein, sich für einen Sitz in der Europäischen Studentenversammlung zu bewerben. Diese Initiative wird 300 Studierende aus europäischen Universitätsbündnissen zusammenbringen und Ihnen eine Stimme bei EU-Entscheidungen im Rahmen der Konferenz über die Zukunft Europas geben.
Die Eröffnungssitzung der Versammlung wird im März 2022 im Europäischen Parlament in Straßburg stattfinden.
Möchten Sie daran teilnehmen?
Dann füllen Sie bitte bis zum 14. November dieses Formular aus und wählen Sie Ulysseus aus dem Dropdown-Menü der Europäischen Universitäten. Die Teilnehmer/innen werden auf der Grundlage eines Motivationsschreibens und eines Lebenslaufs ausgewählt.
Welche zentralen Themen werden diskutiert?
Nachstehend finden Sie die vollständige Liste der Themen.



Gemeinsamer werte
Cyberangriffe
Gesundheit
Wie kann die EU ihre Bürger/innen auf der Grundlage gemeinsamer Werte wieder zusammenführen?
Wie kann die Europäische Union widerstandsfähiger gegen Cyberangriffe werden?
Aus der Pandemie lernen – brauchen wir eine Europäische Gesundheitsunion?



Landwirtschaft vs. Nachhaltigkeit
Nachhaltige Entwicklung
Demokratie von morgen aussehen
Landwirtschaft vs. Nachhaltigkeit – welche Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) für die Zukunft?
Nachhaltige Entwicklung oder “Degrowth” – welches Wirtschaftsmodell kann die EU für die Welt von morgen übernehmen und wie lässt es sich dauerhaft etablieren?
Umdenken, demokratisches Engagement im digitalen Zeitalter: Wie soll die europäische Demokratie von morgen aussehen?



Soziale Medien
EU-Position
Klimaflüchtlinge
Soziale Medien: Chancen und Bedrohungen – wie kann die EU digitale Plattformen regulieren, ohne die Redefreiheit und den freien Gedankenaustausch einzuschränken?
Wie sollte sich die EU in einer globalisierten Welt, gegenüber anderen Akteuren wie den USA, China oder Russland, und in Bezug auf Konflikte in ihrer Nachbarschaft positionieren?
Klimaflüchtlinge als neue Herausforderung für Europa – Wie sollte sich die Europäische Union auf künftige Flüchtlingskrisen vorbereiten?